… Vor etwa einem Jahr kam die Eigentümerin des Ateliers, in dem ich gemeinsam mit dem Töpfermeister Ingolf Hermann arbeite, mit einer unglaublichen Nachricht auf mich zu: Sie wollte den Laden, in dem unser Atelier ist, verkaufen!…
Weiterlesen… "Wege entstehen beim Gehen"
Vor ein paar Jahren habe ich mir diesen Satz tätowiert (selbst), denn er beschreibt mein Leben und meine Selbstständigkeit perfekt. Das Leben findet außerhalb von Plänen statt. Genieße den Wandel und wage es, neue Wege zu gehen….
Weiterlesen…Es ist an der Zeit, dass wir unsere Sprache ändern. Statt von "sozial schwach" sollten wir von "Kapital schwach" sprechen. Dieser Begriff benennt das Problem klar und deutlich: Es geht um fehlende finanzielle Ressourcen, die den Zugang zu Bildung und sozialer Teilhabe erschweren….
Weiterlesen… Ich frage mich, ob es Bequemlichkeit ist, die uns daran hindert, Neues auszuprobieren. Oder sind es vielleicht tief verwurzelte gesellschaftliche Normen?
Weiterlesen...Die Messe ist vorbei, und die ersten Eindrücke verfliegen langsam. Doch die Frage nach dem Wert meiner Kunst und die Herausforderungen des Kunstmarktes bleiben bestehen. In diesem Beitrag möchte ich meine persönlichen Erfahrungen von der Messe Neue Art 24 teilen und über meine Gedanken zum Preisniveau und der eigenen Position als Künstler reflektieren...
Weiterlesen...Es ist fast so, als ob die Kunststudierenden die Besucher ihrer Ausstellung völlig ausblenden. Dabei ist es gerade die Vielfalt der Interpretationen, die ein Kunstwerk so spannend macht....
Weiterlesen… Kinder sehen die Welt mit ganz anderen Augen als wir Erwachsenen. Vielleicht ein diffuser Lichtschein am Rand der Plane unseres Kinderwagens? Ein Lichtschein, der zwar da ist, jedoch viel zu weit oben um ihn tatsächlich zu sehen? Der Himmel ist für sie unendlich groß, ein blaues Meer, das alles überragt….
Weiterlesen…Das hat noch ein paar Tage in mir gearbeitet... Ist es inzwischen "komisch" oder seltsam, spirituell zu sein?..
Weiterlesen…Selbstständig sein ist eine tolle Sache, allerdings verläuft sie, wie die meisten Dinge im Leben, in kurven... Diese kurven führen oft sehr nahe an dem Abgrund vorbei, den viele als Burnout benennen würden. Unsere Kunst, als erfolgreiche selbstständige besteht nur darin, in diesen Abgrund nicht hinein zu fallen. Ab und an rutschen wir allerdings an diesem schmalen grad ein wenig, und das ist normal…..
Weiterlesen… Überall lesen wir immer wieder schlaue Tipps zu Verbesserung unserer Resilienz - unserer Abwehr gegen Stress. Da lese ich dann immer viel von Sport (ja klar, mach ich auch hilft zum Teil auch prima), von Yoga (hat mich bisher nicht überzeugt) und von Meditation (hilft auch wirklich). Von Kreativität allerdings, vom Malen, lese ich nicht so oft. Und das, obwohl ich fast täglich sehe, welche Auswirkungen diese hat.
All die schlauen Tipps haben einen entscheidenden gemeinsamen Nenner, sie helfen dir, ganz im Hier und Jetzt zu sein, völlig im Moment und bei dir….
WeiterlesenBis vor kurzem hätte ich einfach alles geändert, und mich zähneknirschend da durch gekämpft... Komme was wolle.
WeiterlesenMit so einer Ausstellung, weckt man nicht die Lust, nächstes Jahr wieder zu kommen, man hinterlässt nur viele Fragezeichen. Und das finde ich schade.
Weiterlesen…Wer kann schon von sich behaupten; seine Rollenbeschreibung ist: Cooler rothaariger Kunstlehrer?!…
Weiterlesen…Für mich ist es tatsächlich so, das ich gern vermeiden möchte in meiner eigenen „Suppe“ zu schwimmen,…
WeiterlesenNein, gleich in der ersten Zeile teile ich dir mit das es hier nicht um Corona….Diese 3G Regel stammt eigentlich ganz ganz ursprünglich aus dem Schamanismus…
WeiterlesenSo schaute niemand voller Angst in die Zukunft und machte sich tausend Gedanken was alles schief gehen konnte, denn das sah man eh nicht
WeiterlesenVielleicht ja auch ich – so zu sagen, ein erwachsen werden durchs malen, oder andersherum, wer weiß.
Weiterlesen