Workshop: Kintsugi - Reparieren mit Gold 09.01.2026





Workshop: Kintsugi - Reparieren mit Gold 09.01.2026
Workshop am 09.01.2026 18:00 Uhr
im Atelier auf der Leisniger Str. 24, 01127 Dresden
Kintsugi: Reparieren mit Gold
Zerbrochenes muss nicht weggeworfen werden – es kann neu entstehen, einzigartig und noch schöner als zuvor. Lerne in meinem 2-stündigen Workshop die japanische Philosophie des Kintsugi kennen, bei der Brüche mit Gold veredelt werden, anstatt sie zu verstecken.
Von der Vorbereitung bis zum finalen goldenen Finish begleite ich dich bei jedem Schritt. Alle Materialien sind im Preis inbegriffen. Am Ende nimmst du nicht nur ein repariertes Stück, sondern auch eine neue Perspektive auf die Schönheit von Makeln mit nach Hause.
Meine Kurse finden nir bei einer Teilnehmerzahl von mind. 4 Personen statt
Was ist Kinsugi?
Kintsugi (金継ぎ), zu Deutsch „Goldflicken“, ist eine traditionelle japanische Reparaturtechnik für Keramik. Dabei werden zerbrochene Gefäße nicht weggeworfen, sondern die Bruchstellen mit einem speziellen Lack aus Urushi-Baumharz und einem feinen Gold-, Silber- oder Platinstaub geklebt.
Die Kintsugi-Philosophie sieht das Zerbrochene und die Reparatur nicht als Makel, sondern als Teil der Geschichte des Objekts. Die so entstandenen goldenen Linien betonen die Brüche, anstatt sie zu verstecken, und machen das Gefäß durch seine Vergangenheit einzigartig und oft noch wertvoller als zuvor. Es ist eine Metapher für die Schönheit der Unvollkommenheit und die Akzeptanz von Fehlern.